
Fruchtig, zart, cremig und luftig – so kann man diese vegane Himbeer-Torte beschreiben. Dieses tolle Rezept hat sich zu einem meiner liebsten Tortenrezepte entwickelt! Nicht unbedingt für blutige Tortenanfäger geeignet, aber machbar 🙂
Für eine Torte (große Springform ø26 cm, 12 Stücke)
Biskuit-Boden
* 150 g helles Mehl
* 100 g Zucker
* 50 g Margerine
* 125 ml Sojamilch
* 3 TL Backpulver (ca. 1/2 Packung)
Alles zu einem glatten Teig verühren. Eine 26 cm Springform einfetten & -mehlen und ca. 20 Minuten bei 175°C backen. Danach in der Springform abkühlen lassen.
Himbeer Creme
* 300 g Himbeeren (tiefgefroren oder frisch)
* 200 g Sojajoghurt
* 80 g Zucker
* 150 ml Pflanzenmilch
* ca. 1,5 TL pures Agar Agar
* 200 ml Schlagsahne (ich empfehle LeHa Schlagfix)
Himbeeren auftauen lassen. Danach mit 100 g Joghurt und dem Zucker fein pürieren. In einem kleinen Topf den restlichen Joghurt mit der Milch und dem Agar Agar vermischen und aufkochen lassen – ca. 2 Minuten köcheln lassen. Danach gut mit der Himbeermasse vermischen. Die Schlagsahne aufschlagen. Wenn die Masse nicht mehr ganz so heiß ist – nur noch knapp über Körpertemperatur – (wahrscheinlich muss man mind. 10 Minuten warten, manchmal auch länger) kann man vorsichtig die Sahne unterheben und zwar so lange, bis keine weißen Schlieren mehr sichtbar sind. Dann in die Springform auf den Biskuitboden gießen und ein paar Stunden kühlen & fest werden lassen!
Dazu passt super dunkle Schokolade (z.B. als Schicht auf dem Biskuit), aber auch Minze und Basilikum machen sich super dazu! Und eine Version mit Mango gibts hier.
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Hat perfekt funktioniert und fand auch bei den Nicht-Veganern großen Anklang. Ich habe den Biskuit-Boden aus einer Mischung aus glutenfreier Backmischung und Buchweizenmehl gemacht. Der Teil ist trotzdem schön luftig geworden. Zwischen Boden und Creme habe ich, entsprechend der Anregung, eine ganz dünne Schokoladenschicht eingezogen. Statt Himbeeren habe ich oben drauf mit dem Spritzbeutel Tupfen aus Sojasahne verziert.
Ich freue mich schon darauf weitere Rezepte auszuprobieren.
Liebe Aurelia,
das freut mich sehr zu hören! Und toll, dass es auch glutenfrei gut funtioniert hat.
Wenn du möchtest, melde dich für meinen Newsletter an, dann bekommst (ein paar Mal im Jahr) immer meine neuen Rezepte und weitere Geschichten von mir ins Postfach!
Ansonsten freue ich mich auch sehr über weitere Rückmeldungen, wenn du ein Rezept ausprobiert hast 🙂
Liebe Grüße,
Clarissa
also ich hab das rezept jetzt schon x mal in vielen variationen versucht… frozen waldfrüchte, frische erdbeeren, himbeeren, bananen… und immer wars sehr geil. danke für das tolle rezept <3
Tolles und unkompliziertes Rezept!
Sehr gute Creme! I
ch habe schon jede Menge ausprobiert, bisher waren die Cremes aber entweder zu mächtig pder eben irgendwie nur Sahneersatz, was ich auch nicht wirklich toll finde….. Ich hatte wie beschrieben Himbeeren (allerdings frische!), bin aber überzeugt, dass das problemlos auch mit anderen Beeren klappt. DANKE FÜR EIN SCHNELLES UND LECKERES REZEPT!!!!
Liebe Susanne, freut mich sehr, dass dich das Rezept überzeugt und alles gut geklappt hat! Immerhin gut zu wissen, dass mein Rezept auch bei anderen funktioniert und gut ankommt 🙂
Ich selbst hab die Creme auch schon mit einigen anderen Obstsorten gemacht – Mango beispielsweise klappt auch prima! Viel Freude weiterhin beim backen und ausprobieren – und guten Appetit <3
Hallo liebe Clarissa, das Rezept ist genau, was ich finden wollte. Das probiere ich die Tage aus. Meine Frage dazu wäre noch, ob ich statt Soja auch sonstigen Ersatz, am liebsten Haferjoghurt und -drink verwenden kann, wegen der Festigkeit der Masse.
Ich freu mich über deine Antwort und dank dir ganz lieb im voraus.
Herzlichst Melanie
Liebe Melanie, fein – seit Jahren eins meiner Standardrezepte! 🙂
Von Haferjoghurt würde ich Abstand nehmen, weil es tatsächlich die Stabilität beeinträchtigen könnte… Mit Hafermilch habe ich es noch nicht gemacht, denke aber, dass dies statt Sojamilch geht. Du kannst natürlich gern auch einen anderen Joghurt ausprobieren und berichten!
Liebe Grüße und gutes Gelingen, Clarissa
Hallo =) Ich frage mich, ob die Creme standhält, wenn ich eine geschichtete torte mit 4 Böden und cremeschichten mache (außen einen ring aus buttercreme gespritzt zur stabilität). Danke dir!! Der Boden ist schon seit ewigkeiten mein go-to! Vielen Dank!
Liebe Anna! Das freut mich, dass du Rezept schon öfter gemacht hast! Deine Idee klingt interessant…du meinst ob das mit der Himbeer-Creme, die ja anfangs eher flüssig ist, in mehreren Schichten funktioniert, oder? Ich schätze Buttercreme allein wird da nicht reichen, lieber noch festere „Stützpfeiler“ verteilen wie z.B. Erdbeeren? So oder so – berichte sehr gerne, wenn du eine neue Variante der Torte getestet hast! Liebe Grüße, Clarissa