• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Paradiesfutter
  • Presse & Veröffentlichungen
  • Kooperation
  • Newsletter
  • Kontakt & Impressum

Paradiesfutter

himmlische vegane leckereien

  • Rezepte >
    • Frühstück
    • Hauptgericht
    • Süßes, Backen & Desserts
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Salat
    • Beilage
    • Getränke
    • Brot & Aufstriche
    • Soßen & Dips
    • Weltküche >
      • Afrikanisch
      • Asiatisch
      • Bayerisch
      • Chinesisch
      • Indisch
      • Indonesisch
      • Italienisch
      • Japanisch
      • Österreichisch
      • Taiwanesisch
      • Thailändisch
    • Fingerfood, Snacks & Unterwegs
  • Vegane Basics >
    • Statt Milchprodukten
    • Statt Eiern
    • Statt Fleisch & Fisch
    • Statt Honig
  • Dinner & Kurse
  • Reisejournal
  • Andere Geschichten

10. September 2017

Geröstete Sojabohnen zum Knabbern

Geröstete Sojabohnen sind ein genialer veganer Snack! Eiweißreich und gesund – denn unsere selbstgemachten Knuspersojabohnen kommen ohne Fett- und Zuckerzusatz aus. Sie brauchen gar nicht viel, um als knusprige Knabberei daherzukommen. Gibts auch im Laden zu kaufen, z.B. von Landgarten* oder bei Alnatura, aber man kann sie auch selbst machen. Es ist ein einfaches Grundrezept, das man selbst nach Geschmack vielseitig abwandeln kann. Im Bioladen findet man übrigens auch Sojabohnen aus Deutschland – z.B. von Rapunzel* oder Lex.

Zutaten für ein ganzes Blech geröstete vegane Knabber-Sojabohnen

  • 250 g Sojabohnen, getrocknet
  • Gewürze nach Wahl: z.B. 4 EL Sojasoße

Die Sojabohnen über Nacht, mind. 12 Stunden, eingeweicht werden. Dann das Einweichwasser wegschütten. Nun müssen sie nur noch gewürzt werden. Die Bohnen am besten in eine größere Schüssel umfüllen, damit man gut umrühren kann. Ich habe sie ganz einfach mit Sojasoße gewürzt. Aber hier darf selbst kreativ werden: Curry, Knoblauch-, Paprikapulver, … einfach ausprobieren, was einem selbst gut schmeckt!

Dann auf einem Backblech (mit Backpapier ausgelegt) verteilen. Möglichst einlagig und locker verteilt, damit sie auch wirklich alle knusprig werden.

Bei ca. 170° C Umluft ungefähr 40-60 Minuten backen. Während dieser Zeit 2-3 mal umschichten. Dann die Temperatur ausschalten und bei leicht geöffneter Backofentür auskühlen lassen. In Schraubgläser geben. Hält ungekühlt – wenn wirklich alle Flüssigkeit verdampft ist – auch längere Zeit.

Related posts:

  1. Bratäpfel im Nussmantel mit dunkler Bier-Vanille-Soße
  2. Selbstgemachte Himbeer-Balsamico-Creme
  3. Karottengrün-Nuss-Pesto
  4. Quiche mit Grünkohl und Kartoffeln – herbstlich und mediterran

Filed Under: Allgemein, backen, Fingerfood, Snacks & Unterwegs, glutenfrei, palmölfrei, Rezepte, Unterwegs, Verschenken Tagged With: Sojabohnen

Reader Interactions

Comments

  1. Jan says

    9. April 2018 at 6:14

    Müssen die Sojabohnen nicht vor dem Rösten gekocht werden?

    Antworten
    • Clarissa says

      1. Mai 2018 at 12:51

      Hallo Jan,
      natürlich müssen die Sojabohnen gegart werden, damit man sie essen kann. Und genau das passiert während dem Backen! Sie werden ja nicht nur getrocknet, sondern die Temperaturen im Ofen sind hoch genug, dass die Bohnen zunächst gar werden und dann – weil man sie noch länger drin lässt – knusprig geröstet werden. Ein extra Kochen vor dem Backen ist also nicht nötig, es reicht, wenn du es machst wie im Rezept beschrieben.
      Gib gern Bescheid, wenn du es ausprobiert hast!
      Viele Grüße,
      Clarissa

      Antworten
  2. Joachim Martell says

    16. September 2019 at 18:22

    Die Angaben über Sojabohnen sind nicht richtig. Sojabohnen enthalten Eiweiß (ca. 15 g/100g), Fett (ca. 7 g/100g) und Kohlenhydrate (ca. 10 g/100g). Also sind in der Summe mehr Kohlenhydrate und Fett als Eiweiß vorhanden. Also erst einmal recherchieren und dann Empfehlungen aussprechen.

    Antworten
    • Clarissa says

      27. März 2020 at 17:11

      Hallo Joachim, dürfte ich die Quelle für deine Zahlen wissen? Alle Sojabohnen, die ich kenne, sind nämlich anders zusammengesetzt – siehe z.B. 100g Sojabohnen von Rapunzel: 38 g Protein, 18 g Fett (ca. 16 davon ungesättigt) und 6 g Kohlenhydrate pro 100g. (Quelle: https://shop.rapunzel.de/produkte/huelsenfruechte/bohnen/2253/sojabohnen ) – in der Summe ist also immernoch deutlich weniger Fett + Kohlenhydrate enthalten (24g) als Protein (38g) – auch wenn das für mich keine Rolle spielt. Ein Teil im Text war jedoch missverständlich geschrieben, natürlich sind SOjabohnen nicht fett- und zuckerfrei, sondern für unseren Knabbersnack geben wir weder Fett noch Zucker zusätzlich hinzu – das habe ich noch deutlicher gemacht. Danke und viele Grüße!

      Antworten
  3. Andreas Brunner says

    15. August 2020 at 20:44

    Hallo allerseits
    ,
    vom Bild her vermute ich, dass ungeschälte Sojabohnen verwendet werden. Ist das richtig?

    Können auch geschälte Sojabohnen verwendet werden?

    Wie lange sind die gut durchgetrockneten in etwa haltbar? Wenige Tage? Mehrere Wochen?

    Danke!

    Beste Grüße
    LeFish

    Antworten
    • Clarissa says

      9. Oktober 2020 at 17:32

      Hallo Andreas, ich habe es bisher nur mit ungeschälten Sojabohnen ausprobiert, das ist richtig! Ich denke es funktioniert auch mit geschälten – evtl. geht das dann sogar schneller. Aber wirklich wissen tue ich es nicht, daher berichte gern, wenn du es ausprobiert hast!

      Und gut / knusprig / trocken durchgebacken sind sie meiner Erfahrung nach auf jeden Fall mehrere Wochen haltbar (luftdicht verpackt, z.B. in Schraubgläsern)

      Liebe Grüße und viel Freude beim Ausprobieren!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Primary Sidebar

Paradiesfutter-Suche

Mehr Paradiesfutter:

  • Facebook
  • Instagram

NEWSLETTER

Leckere Neuigkeiten von Paradiesfutter gibts jetzt auch direkt ins Postfach - kostenlos!

Danke, fast geschafft!

Jetzt musst du nur noch auf den Bestätigungs-Button in der Mail, die ich dir gleich zusende, klicken. Bis gleich!

Kategorien

Allgemein Asiatisch Auflauf Aufstrich backen Bayerisch Beilage braten Brot Deftiges Dessert Dip Eintopf Fingerfood Fingerfood, Snacks & Unterwegs frittieren Frühstück Getränke glutenfrei grillen Hauptgericht herbstlich Indisch Italienisch kochen Kuchen Mixen palmölfrei Rezepte Salat selbstmachen Snack sojafrei sommerlich Soße Suppe Süßes Thailändisch Unterwegs Verschenken Vietnamesisch Vorspeise Weihnachten winterlich Österreichisch

Zutaten

Agar Agar Alba-Öl Apfel Bier Cashew Chili Cranberry exotisch festlich Fleischalternativen Gemüse Hefeflocken Himbeeren Ingwer Joghurt Karotten Kartoffeln Kichererbsen Kokos Koriander Käsealternative Linsen Mandeln Mango Nudeln Nussparmesan Nüsse Pilze Rhabarber Räuchertofu Sahne scharf Schokolade Sesam Sojajoghurt Sojasauce Spinat Tofu Tomaten Vanille Vollkorn Walnuss Wein Zimt Zitrone

Footer

KLICK INFOS

  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum & Kontakt
  • Kooperation
  • Newsletter
  • Presse & Veröffentlichungen
  • Über Paradiesfutter
*Affiliate-Link: Wenn du Produkte über diesen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich natürlich nichts am Preis! :)

Copyright© 2025 · Brunch Pro Theme by Shay Bocks